- Florgewebe
- Florgewebe,Gewebe, die ein- oder beidseitig eine haarige Oberfläche oder Fadenschlingen aufweisen. Dabei unterscheidet man zwischen Schussflor- und Kettflorgeweben. Bei den Schussflorgeweben, wie Chenille-, Frotteegewebe, Schusssamt, -cord und Knüpfteppiche, wird der Flor durch die Florschüsse gebildet. Der Flor bei den Kettflorgeweben (z. B. Frottiergewebe, Samt, Velours, Plüsch und maschinell gewebte Teppiche) wird durch die Florkette erzeugt. Bei Schlingenflor bleiben die Schlingen erhalten, z. B. bei Bouclé, Epinglé, Frottiergewebe, bei Schnittflor sind sie aufgeschnitten, z. B. bei Samt, Plüsch, Velours.
Universal-Lexikon. 2012.